Neue Single "Capicúa"
Capicúa ist ein Wort, das in Latein- und Südamerika eine große kulturelle Bedeutung hat. Es ist ein Symbol für Glück, aber auch für Einheit und Symmetrie.
Capicúa ist ein Wort, das in Latein- und Südamerika eine große kulturelle Bedeutung hat. Es ist ein Symbol für Glück, aber auch für Einheit und Symmetrie.
Seit heute ist die erste Single meines kommenden Trio-Albums Postcards online. Du kannst dir Istanbul at Midnight auf allen gängigen Streaming Plattformen anhören.
Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien hat ein Video Portrait über meine Kompositionen und musikalische Herangehensweise veröffentlicht.
Ein Traum wurde wahr: Ich konnte mit einer Protagonistin meines Albums Dedicated - Elena Quispe, von den Cholita Climbers - über ihre Bergexpeditionen in Lateinamerika, ihre Herausforderungen und Wünsche für die Zukunft sprechen.
In Zusammenarbeit mit mica und den österreichischen Musikuniversitäten wählte eine Fachjury jeweils fünf aufstrebende Ensembles bzw. Musiker*innen in den Genres Klassik, Jazz, Weltmusik, Neue Musik und Pop / Elektronik für die neue NASOM-Auflage 2023/2024 aus.
Das Pianist Magazine ist das weltweit meistverkaufte Magazin für Pianist*innen und gehört zur Warner Group. Auf der Homepage des Magazins wurde nun das Album Dedicated vorgestellt.
Christoph Irrgeher von der Wiener Zeitung hat sich das neue Album Dedicated angehört und schildert in dieser Rezension seine Eindrücke.
Im Schau TV Studio, durfte ich im Gespräch mit Moderatorin Conny Kreuter meine neue Platte Dedicated vorstellen.
In diesem Artikel erfahrt ihr mehr über die Hintergründe der Kompositionen meines neuen Albums Dedicated, sowie über meinen musikalischen Werdegang.
Seit heute ist auch die zweite Single meines kommenden Albums Dedicated online. Du kannst dir „Turing’s Pattern“ auf allen gängigen Streaming-Plattformen anhören oder dir das Video auf YouTube anschauen.
Seit heute ist die erste Single meines kommenden Albums Dedicated online. Du kannst dir „Calafati’s Carousel“ auf allen gängigen Streaming-Plattformen anhören oder dir das Video auf YouTube anschauen.
Ich bin sehr dankbar für dieses aufregende und wunderbare Wochenende in Polen - ich durfte fantastische Menschen kennenlernen, viel gute Musik hören und spannende Seiten an diesem Land entdecken. In diesem Beitrag findet ihr Fotos und Videos vom Konzert in Warschau und beim International Jazz Piano Festival in Kalisz.
Meine Konzerte im Oktober führten mich nach Tschechien und zweimal in die Steiermark. In diesem Beitrag findet ihr ein paar Eindrücke von den Konzerten in Prag, Graz und Liezen.
Auch im Martin Listabarth Trio tut sich einiges. Erste Einblicke gibt es in unserem neuen Video, das seit kurzem auf YouTube zu sehen ist.
In den letzten Wochen standen mehrere interessante Konzerte am Programm. Ein besonderes Highlight war das Festival "Jazzbühne Lech" im August, gefolgt von zwei weiteren Auftritten in Osttirol und Deutschland. In diesem Beitrag findet ihr persönliche Impressionen von den Reisen sowie Zeitungsrezensionen zu den jeweiligen Konzerten.
Fundiert und praxisbezogen teilt die Choreografin Twyla Tharp ihre Erfahrungen mit kreativen Prozessen, die sie im Laufe der Jahre gesammelt hat, und liefert erfrischende Denkanstöße, die sich auf unterschiedliche kreative Bereiche umlegen lassen. In diesem Beitrag habe ich die meiner Meinung nach 8 besten Tipps ihres Buchs zusammengefasst.
Eine gut geschriebene Biographie kann völlig neue Welten erschließen. Wer mehr über Fred Hersch, Thelonious Monk, John Coltrane oder Chet Baker erfahren möchte, findet unter den hier vorgestellten Büchern sicherlich spannenden Lesestoff.
Podcasts sind für mich eine super Gelegenheit, sich aktiv mit unterschiedlichsten Bereichen auseinanderzusetzen. Gerade für musikbezogene Themen bietet sich dieses Format natürlich besonders an.
Brad Mehldau feierte vor kurzem seinen 50. Geburtstag. Anlass genug, das vielseitige musikalische Schaffen eines der einflussreichsten Jazz Pianisten unserer Zeit genauer unter die Lupe zu nehmen.